Elektrolokomotive
Elektrolok Re 4/4 (BB), Nr. 182, der BLS Bern-Lötschberg-Simplon Bahn, Spur 0
Datierung
1985; Vorbild: 1964 - 1971Personen
Beschreibung
Präzisionsmodell der braun-silber-schwarzen Schnellzuglokomotive. Elektrolok Re 4/4 (BB), Nr. 182, der BLS Bern-Lötschberg-Simplon Bahn, Spur 0.Signatur / Beschriftung
Signatur / Beschriftung: Beschriftung der Lok: "182", "BLS"Objekttyp
Objekt (dreidimensional)Geografie
Territorium: Bern - Lötschberg - Brig (Kanton Bern, Kanton Wallis), VorbildMaterial / Technik
Metall, KunststoffObjektmasse
33.5 x 7 x 11 cmInventarnummer
VHS-5551.066Anschrift
Stammbaum Lok 2000
Schweizer Firmen mit wegweisenden Maschinen
Ein Jahrhundert Schweizer Lokomotivbau
Rund 100 Jahre lang hat die Schweizer Industrie Elektroloks entwickelt und gebaut. Anfänglich standen drei in Konkurrenz zueinander. So entstand eine grosse Vielfalt von Triebfahrzeugen. Ab den 1930-Jahren wurden die Maschinen gemeinsam entworfen. Nach 1960 fusionierten alle schweizerischen Hersteller von Elektrolokomotiven unter dem Dach der BBC. Diese schloss sich wiederum mit dem schwedischen Asea-Konzern zur ABB zusammen. Die ABB baute die letzte schweizerische Elektrolokomotive, die Lok 2000. Im Jahre 1996 fusionierten ABB und Daimler-Benz ihre Bahnaktivitäten zur Adtranz.
Eigenschaften
Hauptfarbe
braunHöchstgeschwindigkeit [km/h]
140Gesamtleistung [kW]
5000Systematik
• Elektrolokomotiven
Literatur
Zweiter Teil. Die Berner Alpenbahn-Gesellschaft (BLS). Darstellung des Rollmaterials der BLS-Betriebsgruppe = Locomotives, Electric Cars, Coaches and Goodswagons of the BLS (Switzerland), Autor/in: Jeanmaire, Claude, S., Abb.: 20, Sign.: E.R 024
Vor 50 Jahren: die erste Re 4/4 der BLS = Le cinquantenaire de la première locomotive Re 4/4 BLS, Autor/in: Renaud, Bernard, Sign.: ZE 1