Kolbenmotorflugzeug
Aufklärungs- und Erdkampfflugzeug Fokker CV-E, der Schweizer Luftwaffe, Lizenzbau durch K+W Thun, Immatrikulation CH-307
Datierung
Vorbild: 1933Personen
Fokker (1913), Konstrukteur/in, archivalisch belegt
Schweizer Luftwaffe (Schweizerische Fliegertruppe, Militärflugwesen) (1914), Betreiber/in Vorbild, archivalisch belegt
Eidgenössische Konstruktionswerkstätte Thun (Eidg. Konstruktionswerkstätte K + W; K+W; EKW Thun; Thuner Konstruktionswerkstätten) (1863), Hersteller/in Vorbild, archivalisch belegt
Carlo Zarbl, Modellbauer/in, archivalisch belegt
Beschreibung
Aufklärungs- und Erdkampfflugzeug Fokker CV-E, der Schweizer Luftwaffe, Lizenzbau durch K+W Thun, Immatrikulation CH-307. Vorbild: Einsatzjahre: 1933 bis 1954, Spannweite: 15.3 m, Länge: 9.5 m, max. Startgewicht: 2500 kg, Motorenleistung: 760 PS, Hispano, Besatzung: 1 Pilot, 1 Beobachter.Signatur / Beschriftung
Signatur / Beschriftung: Beschriftung: "Fokker", "CV-E"Objekttyp
Objekt (dreidimensional)Geografie
Herkunftsland/Herkunftsort: Niederlande, VorbildMaterial / Technik
Holz, Metall, KunststoffInventarnummer
VHS-3549Anschrift
Auf dem Weg zum Verkehrsmittel
Schnellflugzeuge aus Amerika
Geschwindigkeitsrekorde um den Schneider-Pokal blieben ohne Einfluss auf die Entwicklung der Verkehrsflugzeuge in Europa. Das änderte sich schlagartig, als die Swissair 1932 zwei aerodynamische US-Maschinen vom Typ Lockheed „Orion“ mit Einziehfahrwerk in Dienst stellte. Mit ihrer Geschwindigkeit von 330 km/h übertrafen sie Passagierflugzeuge wie die Comte AC-4 und Militärflugzeuge wie die Fokker CV-E.
Eigenschaften
Hauptfarbe
grauHöchstgeschwindigkeit [km/h]
250Systematik
• Propellermotorflugzeuge
Literatur
Die Fokker C.V. wurden grösstenteils in der Schweiz gebaut (Teil 3), Autor/in: Wegmann, Franz, Sign.: ZL 2