Personenauto
Patentmotorwagen Popp
Datation
ca. 1898Description
Patentmotorwagen Popp. Offener Zweiplätzer, Prototyp, Aufbau erinnert stark an die Benz-Automobile, Viertakt-Zweizylinder-Parallelmotor (gleichzeitige Totpunktlage), Motor unmittelbar vor der Hinterachse, Nockenwelle steuert über drehbar gelagerte Winkelhebel die Auslassventile, Einlassventile arbeiten „automatisch“, d.h. sie werden durch den Unterdruck des Saughubes geöffnet (neuartige Auslassventilsteuerung: Patent des Deutschen Reiches (DRP) Nr. 108814, Klasse 46 vom 26.02.1899 / siehe Objekt-Objekt-Verknüpfung), Kraftübertragung durch Flachriemen auf die Vorgelegewelle, dann über Ketten auf die Hinterräder, Bohrung: 92 mm, Hub: 123 mm, Literleistung: ca. 2,5 kW/I (ca. 4,5 PS/I), Leistungsgewicht: ca. 140 kg/kW (ca. 100 kg/PS), Tank besteht aus 2 Benzinbehälter als Spritzwand vorne. Kühlung mit Kondensationstopf. Chassis aus Stahlrohrrahmen. Vollelliptikfedern. Räder: 945 x 80 hinten, 650 x 55 vorne.Type d'objet
Objet (tridimensionnel)Géographie
Herstellungsland: SchweizMatière / Technique
Metall, Holz, LederDimension de l’objet
ca. 250 x 140 x 150 cm ca. 800 kgNuméro d’inventaire
VHS-255Légende
Automobile Popp brevetée, Suisse 1898
Une pièce unique suisse
Les premières automobiles furent utilisées essentiellement pour les loisirs et la course. Il s’agissait de pièces uniques fabriquées sur commande et, partant, sur mesure. L’ingénieur bâlois Lorenz Popp fit partie des pionniers de la construction automobile. En 1898 et 1899, il produisit deux automobiles à la fonderie et fabrique de machines Aemmer, à Bâle. Ses engins étaient reconnaissables à leurs deux réservoirs à essence à l’avant et étaient dotés d’un arbre à cames en tête breveté. L’une des deux Popp écrivit une page d’histoire : en 1900, elle pourrait avoir été le premier taxi à moteur homologué à Berlin.
Données techniques
Couleur principale
braun, schwarzNombre d'occupants
1Nombre de passagers
1Vitesse maximale [km/h]
40Type d'entraînement
Kolbenverbrennungsmotor (Diesel, Petrol, Gaz, Benzin, Naphta)Construction du moteur
ViertaktPuissance [kW]
5Cylindrée [l]
1.594Nombre de cylindres
2Systématique
• Décapotables
Littérature
Automobil Popp (Schweiz), 1898, Autor/in: VHS, Sign.: HNW 1:S3
Führer durch das Verkehrshaus, Autor/in: Waldis, Alfred; Co-Autor/in: Wottreng, Stephan/Haldi, Jean-Pierre/Mösli, Jakob/ Wismann, Hans/Wydler, Henry, Sign.: HHA 8
Schweizer Autos. Die schweizerische Automobilkonstruktion von 1868 bis heute, Autor/in: Schmid, Ernest, Sign.: S.R 202 sowie SFP 3
Schweizer Autos und Motorräder. 1877-1984, Autor/in: Weber, Thomas, Sign.: HST 2; S.A 826
Geschichte der Verbrennungsmotoren-Entwicklung in der Schweiz, Autor/in: Knecht, Walter, Sign.: GMT 3
Schweizer Autos, Sign.: SMP 96
Als die Autos laufen lernten, Autor/in: Musfeld, Stephan, Sign.: SFP 50
Le piu' belle vetture d'epoca, Autor/in: Rogliatti, Gianni, S., Abb.: S. 212-213, Sign.: SFP 79
Schweizer Automobilbau in der Rückblende, Sign.: SFP 81
Brighton, wir kommen (<Hinweis auf Teilnahme des VHS am bevorstehenden London-Brighton Car Run), Autor/in: NN, S., Abb.: S. 20, Sign.: ZS 172
Doppelt vorankommen. Zwei Oldtimer in Fahrt (< Projekt wird an der Swiss Classic World vorgestellt), Autor/in: Sigrist, Martin, Sign.: ZS 19
Zwei Oldtimer in Fahrt. Bremsfragen, Autor/in: Sigrist, Martin, Sign.: ZS 19
Schwere Geburt (<Teilnahme London-Brighton Veteran Car Run von Dufaux und Popp verschiebt sich um ein Jahr, bzw. fällt ganz aus), Autor/in: NN, Sign.: H Bro 67