Dampftriebwagen Zahnradbahn
Schmalspuriger Zahnrad-Dampftriebwagen Bhm (BFhm), Nr. 9, der PB Pilatusbahn
Datation
Baujahr 1889; in Betrieb 1889-1937, beschränkt bis 1981Personnes
Eduard Locher-Freuler (1840 - 1910), Patent/System, archivalisch belegt
SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft (1853), Hersteller/in, archivalisch belegt
PB Pilatus-Bahn Alpnachstad (Pilatusbahn Alpnachstad) (1886), Betreiber/in, archivalisch belegt
SLM Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (1871 - 1998), Hersteller/in, archivalisch belegt
Description
Schmalspuriger Zahnrad-Dampftriebwagen Bhm, Nr. 9, der PB Pilatusbahn, der SLM Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik und SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft (hölzerner Wagenkasten). Mit liegendem Dampfkessel und Heissdampfsystem. Damit liess sich viel Kohle und Gewicht sparen. Der quer zur Fahrtrichtung gelegte Kessel verhinderte gefährliche, neigungsabhängige Wasserstandschwankungen. Zahnstangensystem Locher mit flachliegender Doppelzahnstange, von Ingenieur Eduard Locher entwickelt. Spurweite 800 mm. Die flachliegende Doppelzahnstange schloss ein Aufsteigen der Antriebszahnräder aus. Die Seitenführung der Wagen auf den Laufschienen erfolgte über Führungsscheiben, die unterhalb der Triebzahnräder montiert waren und sich auf die Tragschienen der Zahnstange abstützte. Die aussenliegenden Spurkränze der Laufräder dienten nur der Spurführung auf den zahnstangenlosen Werkstattgeleisen. Der Bhm Nr. 9 stand bis zur Elektrifikation der PB 1937 in regelmässigem Dienst und wurde noch bis 1981 verwendet. Allerdings meist mit einer Arbeitsbühne ausgerüstet, für Schneebruch- und Einrichtungsfahrten für den elektrischen Betrieb. 1937 wurde er mit Teilen der Nr. 6 hergerichtet. Deshalb auch das Fabrikschild der Nr. 6 aus dem Jahre 1888. Bedeutung: Erste Generation der Dampftriebwagen der steilsten Zahnradbahn der Welt (480 Promille Steigung) und der ersten Schweizer Bahngesellschaft, die ihren Betrieb ausschliesslich mit Triebwagen abwickelte.Signature / Inscription
Signatur / Beschriftung: Beschriftung: "Schweizerische Lokomotiv & Maschinen-Fabrik / N° 514 / Winterthur 1888", "9"Type d'objet
Objet (tridimensionnel)Géographie
Territorium: Alpnachstad - Pilatus-Kulm, Kanton ObwaldenMatière / Technique
Metall, HolzDimension de l’objet
Länge über Puffer 1030 cm 9300 kgNuméro d’inventaire
VHS-4992Droits
Quellennachweis: Verkehrshaus der Schweiz, LuzernLégende
Le plus raide: le Chemin de fer du Pilate
De nouvelles idées pour surmonter une pente de 480 pour mille
Un chemin de fer à l’assaut du Pilate: ce que les entrepreneurs tentaient vainement de réaliser depuis 1871 est enfin rendu possible en 1889 avec le système de crémaillère en forme d’arêtes de poisson développé par Edouard Locher. Dans les systèmes Riggenbach, Abt et Strub la crémaillère engrène sur une roue dentée verticale, alors que la crémaillère Locher est attaquée par deux roues dentées horizontales, ce qui permet d’augmenter fortement la force transmise et évite de ce fait un déraillement. Les pentes les plus raides pouvaient maintenant être franchies grâce à la technique moderne. Le Chemin de fer du Pilate exigea des travaux colossaux, afin de fournir une sécurité suffisante. Ce type de chemin de fer resta un spécimen isolé dans le monde.
Données techniques
Couleur principale
senfgelb, grün, schwarzNombre d'occupants
2Nombre de passagers
32Vitesse maximale [km/h]
4.5Type d'entraînement
KolbendampfmaschineConstruction du moteur
HeissdampfPuissance [kW]
77Nombre de cylindres
2Vapeur [bar]
11.8Systématique
• Automotrices à vapeur
• Chemins de fer à crémaillère
Littérature
Lokomotiven und Triebwagen im Verkehrshaus der Schweiz, Autor/in: Bock, Claus; Co-Autor/in: Wisman, Hans/Trüb, Walter, Sign.: HEI 6 sowie E.R 196
Schmalspuriger Dampftriebwagen, zweiachsig, Bhm Nr. 9 der Pilatusbahn (PB), Baujahr 1889, Autor/in: Wismann, Hans, Sign.: HNW 1:E35
Schweizerische Bundesbahnen SBB, Autor/in: Willen, Peter, Sign.: ENW 38:1
Die historischen Fahrzeuge der SBB und des Verkehrshauses der Schweiz, Autor/in: Winter, Paul, Sign.: HEI 2 sowie EFD 65
Das Verkehrshaus Luzern. Spanisch Brötli, Krokodil und Elephant, Sign.: DVD E 28
Das Verkehrshaus der Schweiz. 20 Jahre im Dienste von Verkehr und Kommunikation, S., Abb.: S. 190, Sign.: ZE 5 sowie E Bro 42
Dampflokomotiven im Verkehrshaus = Locomotives à vapeur au Musée des transports, Autor/in: Lang, Norbert, S., Abb.: S. 41, Sign.: ZF 2; H Bro 7
Eduard Locher (1840-1910), Autor/in: Wismann, Hans, S., Abb.: S. 52, Sign.: EPE 4
Die Triebwagen der Pilatus-Zahnradbahn. Technik und Geschichte, Autor/in: Tschudin, Werner, S., Abb.: S. 21, Sign.: EFZ 5
Bergbahn-Exponate des Verkehrshauses in Luzern = Les chemins de fer de montagne exposés au Musée Suisse des Transports, Autor/in: Rüedi, Donald, Sign.: ZE 1
Steile Karriere für die steilste Zahnradbahn der Welt [Pilatusbahn], Autor/in: Wihelm, Reto, S., Abb.: S. 8, Sign.: ZH 2
Un siècle de traction à vapeur en Suisse 1847 - 1947 [Dampflokomotiven Schweiz], Autor/in: Hoffet, Charles, Sign.: ZE 121 (-> Infodesk)
Erlebnis Pilatusbahn. Die steilste Zahnradbahn der Welt = Pilatus Railway Experience. The world's steepest cogwheel railway, Autor/in: Volken, Marco; Co-Autor/in: Krebs, Peter/Fink, Caroline, Sign.: EFZ 34
Gestern und heute: Pilatusbahn. Die steilste Zahnradbahn der Welt, Autor/in: Schönborn, H.-B., Sign.: E Bro 201
125 Jahre Pilatusbahn, Autor/in: Cornaz, Claude, Sign.: ZE 1
Rigi- und Pilatus-Bahnen, Autor/in: Moser, Beat, Sign.: E Bro 206
Das Jubiläumsjahr 1984 im Rückblick. Sulzer 1834-1984, Autor/in: Baltensweiler, Armin; Co-Autor/in: Sulzer, Alfred R./Hegi, Othmar, u.a., S., Abb.: S. 108, Sign.: GIU 66