Motor mit Antrieb
Buchli-Antrieb wie Antrieb von Elektrolok Ae 3/6 I und Ae 4/7, der SBB
Datation
um 1920Personnes
Description
Funktionsmodell Buchli-Antrieb wie Antrieb von Elektrolok Ae 3/6 I und Ae 4/7. Voll gefederter Einzelachsenantrieb für Elektroloks, entwickelt von Jakob Buchli für BBC. Schwerer, grosser Motor im Lokomotivrahmen untergebracht, gefedert auf den Achsen ruhend. BBC-Ingenieur Jakob Buchli fand eine Lösung für die flexible Übertragung der Kraft vom Motor zur Achse. Er brachte einseitig ausserhalb der Räder Gelenkhebel an. Die Drehbewegung des Elektromotors konnte trotz der Federbewegungen der Räder über ein Gestänge auf die anzutreibende Achse übertragen werden. U.a. wurden die Ae 3/6 I und die Ae 4/7 der SBB mit dem Buchli-Antrieb angetrieben: ab 1920 114 Stück der Ae 3/6 I, ab 1927 127 Stück der Ae 4/7. In VHS-Ausstellung: Buchli-Antrieb ehemals Bestandteil eines Demonstrationsmodells eines ganzen Elektronikmoduls einer Elektrolok mit verschiedenen Bestandteilen (u.a. Trafo der Be 4/6, Nr. 12303, Stufenschalter aus Ee 3/3, Nr. 16350, Kontroller im Führertisch aus Ee 3/3, Nr. 16314): zeigte wichtigste Teile einer Elektrolok und Wirkungsweise der Luftbremse an einem Güterwagen. Stromsystem 15'000 Volt, 16 2/3 Perioden; am 24.02.1996 bis auf Fahrmotor Buchli-Antrieb die weiteren Teile abgebrochen (alle Modellteile s. Das Verkehrshaus der Schweiz, 1959, Abb. 6). Bedeutung: Der Buchli-Antrieb löste erfolgreich den Stangenantrieb bei den Lokomotiven ab. Diese Antriebsart war während 30 Jahren international erfolgreich.Type d'objet
Objet (tridimensionnel)Matière / Technique
MetallNuméro d’inventaire
VHS-71Droits
Quellennachweis: Verkehrshaus der Schweiz, LuzernLégende
L’entraînement BBC de Jakob Buchli 1920
Un entraînement individuel entièrement suspendu
Les lourds et volumineux moteurs sont montés dans le châssis de la locomotive, lequel repose sur les essieux par l’intermédiaire d’une suspension. L’ingénieur Jakob Buchli de la firme BBC trouva une solution qui permettait une transmission flexible de l’effort entre le moteur et l’essieu. Il monta, unilatéralement à l’extérieur de l’essieux des leviers articulés. Le mouvement de rotation du moteur pouvait, malgré le déplacement des essieux suspendus, être transmis par un train d’engrenage sur l’essieu moteur. L’entraînement Buchli domina le marché international pendant trois décennies.
Données techniques
Couleur principale
rot, grauType d'entraînement
Elektromotor (Wechselstrom)Construction du moteur
WechselstromSystématique
• Locomotives électriques
• Moteurs, propulsion
Littérature
Das Verkehrshaus der Schweiz, Autor/in: Waldis, Alfred, Sign.: HHA 5:1
Die Buchli-Oldtimer. Elektrolokomotiven mit legendärer Technik. Ae 3/6, Ae 4/7, Ae 8/14 und Verwandte, Autor/in: Nef, Werner, Sign.: EFE 15
Elektrolokomotiven aus Schweizer Fabriken. Starke nationale Lokomotiv- und Elektroindustrie - Sonderfall Schweiz?, Autor/in: Bärtschi, Hans-Peter, S., Abb.: S. 251, 261-272, Sign.: EGU 1; HEI 1 sowie HEI 1 (MZG)
Bewährte Buchli-Lok. Die Ae 4/7 Nr. 11010 der Schweizerischen Bundesbahnen. Fast Rekord-verdächtige 70 Jahre waren ab den späten 1920er-Jahren die Lokomotiven der Serie Ae 4/7 mit dem BBC-Buchli-Antrieb auf dem Schienennetz der SBB mit verschiedenen..., Autor/in: mvm, Sign.: ZE 4
Moderne Schweizer Lokomotiven und Triebwagen: Normalspur, Autor/in: Bernet, Ralph, S., Abb.: S. 132 - 135, Sign.: EFE 43
Gestern und heute: Buchli-Loks im Plandienst, Buchli-Loks - die Unsymmetrischen, Autor/in: Beckmann, Dietmar, Sign.: E Bro 201