Geschichte der Luftfahrt
Kapitel 1 der Geschichte der Luftfahrt, Leichter als Luft (Ballone und Luftschiffe)
Datation
Digitalisat 2014, Videoproduktion 1983, Originalaufnahmen 1920 - 1983Personnes
Roald Engelbregt Gravning Amundsen (1872 - 1928), Abgebildet, archivalisch belegt
Lincoln Ellsworth (1880 - 1951), Abgebildet, archivalisch belegt
Gordon-Bennett Wettfliegen (Gordon-Bennett-Fahren, Gordon Bennett Balloon Race, Gordon-Bennett-Cup, Coupe aéronautique Gordon Bennett) (1906), Abgebildet, archivalisch belegt
Auguste Piccard (1884 - 1962), Abgebildet, archivalisch belegt
Paul Armbruster, Abgebildet, archivalisch belegt
Peter Peterka, Abgebildet, archivalisch belegt
Ernest Demuyter (1893 - 1963), Abgebildet, archivalisch belegt
Robert Haab (1865 - 1939), Politiker/in, archivalisch belegt
Werner Geislreither, Abgebildet, archivalisch belegt
FNRS Fonds de la Recherche Scientifique (1928), Abgebildet, archivalisch belegt
Description
Digitaler Film, Format DV PAL, schwarzweiss und farbig, Stereo. Kapitel 1 der Geschichte der Luftfahrt: Leichter als Luft (Ballone und Luftschiffe) Zusammenstellung von diversen historischen Filmsequenzen. Inhalt besteht aus sechs Teilen: Teil 1: Ballonaufstieg um 1920, Dauer: 4 Min Ungezählte Gasballone werden wohl beim Gaswerk Schlieren bei Zürich für den Start vorbereitet (z.B. HB-BIO). Eine immense Menschenmenge schaut dem Spektakel zu und hilft bei den Vorbereitungen. Ballone steigen auf. Der Zuschauer sieht die Ballone in der Luft. Einzelne Sequenzen wurden während der Fahrt aus einem Ballon gefilmt. An den Ballonen sind Werbebanner festgemacht. Am Schluss sieht der Zuschauer noch die Landung der Ballone. Teil 2: Gordon-Bennett Wettfliegen, Zürich 1920, Dauer: 2 min Vorbereitung der Ballone. Piloten werden porträtiert. Viele Schaulustige stehen herum. Der belgische Gordon-Bennett-Sieger Ernest Demuyter nimmt ebenfalls am Wettbewerb teil. Porträt der amerikanischen Équipe. Schaulustigen Männer und Frauen werden gefilmt. Die Ballone starten. Bundesrat Robert Haab diniert mit dem Ballonfahrer Paul Armbruster des Ballons Helvetia. Eingeblendeter Hinweis: 1984 wird in Château-d'Oex (VD) ein Ballon-Museum eröffnet. Teil 3: Professor Auguste Piccard, Aufstiege mit dem Stratosphärenballon, Dauer: 4 min Erster Aufstieg 27. Mai 1931, von Augsburg aus, erreichte Höhe: 15946 m. Vorbereitung von Ballon und Druckkapsel. Zuschauer verfolgen mit Ferngläsern den Aufstieg. Landung auf einem Gletscher. Der Pilot wird beglückwünscht. Triumphfahrt mit einem offenen Auto. Zweiter Aufstieg, 18.08.1932 von Dübendorf aus. Erreichte Höhe: 16940 m. diverse Vorbereitungen, Auslegen der Ballonhülle. Piccard winkt und verschwindet in der Gondel. Ballon steigt auf. Piccard schaut noch aus der Gondel. Ansprache Piccard vor dem Fond National Belgue de Recherche Scientific. Kosmische Strahlen wurden von ihm gemessen. Ebenfalls mass und notierte er den Luftdruck. Berechnungen der Resultate der Kosmischen Strahlung. Rückreise vom Gardasee nach Zürich Teil 4: Alpenüberquerung im Freiballon mit den Ballonweltmeistern Werner Geislreither und Peter Peterka, Dauer: 10 min Ballone werden vorbereitet, starten, die Fahrer winken, Fahrt über die Alpen mit sonnigen Bergaufnahmen. Ein Mitfahrer erzählt, dass es für ihn ein grosses Erlebnis ist. Fahrertaufe über den Alpen mit Sand und Champagner: Baron Achim von Schwarzberg. Landung auf der Alpensüdseite an einem relativ steilen Berghang. Teil 5: Ballonfiesta in New Mexiko, USA, Dauer: 7 min. Riesiges Ballonfestival in der Wüste von New Mexico. Unzählige Heissluftballone werden für die Fahrt vorbereitet. Anschliessend startet einer nach dem anderen. Viele Schaulustige wohnen dem Spektakel bei. Die Ballone schweben z. T. sehr tief über bewohntes Gebiet, die Wüste und berühren über einem See sogar mit den Körben die Wasseroberfläche. Teil 6: Zeppelinfilme, Dauer 10 min. - Mit dem Zeppelinluftschiff Viktoria Luise von Frankfurt nach Mannheim, 1912, Dauer: 2 (von 10) min. Passagiere werden mit einer Art Lift ins Luftschiff gehievt. Sie winken bei der Abfahrt den Zuschauern zu. Luftaufnahmen von deutschen Städten. Begegnung mit dem Schwesterschiff Schwaben. - Luftschiff Norge auf Polflug, 1926, Dauer: 1 (von 10) min. Am 11. Mai verlässt das Luftschiff die Bucht des Königs. Kapitän ist Umberto Nobile. An Bord befanden sich 16 Mann Besatzung, darunter Roald Amundsen und Lincoln Ellsworth. Um 13 Uhr überfliegen sie den Nordpol. Die norwegische und italienische Flagge werden gehisst. Die Norge flog in durchschnittlicher Höhe von 800 m und 80 km/h schnell. Am 14. Mai Ankunft in Nome, Alaska. - Luftschiff im Krieg, Dauer 2 (von 10) min US-Luftschiff Akron war ein fliegender Flugzeugträger. Es führte acht Jagdflugzeuge mit. Diese waren an speziellen Hängevorrichtungen (eine Art Trapez) unter dem Luftschiff angehängt und konnten von dort starten sowie sich nach dem Einsatz wieder fliegend einhängen. Das R101 war ein englisches Militärluftschiff. Es stürzte 1930 ab. - Höhepunkt der Luftschifffahrt: LZ-127 Graf Zeppelin, Deutschland, 1929, Dauer 4 (von 10) min. Einblick in die Arbeit der Besatzung, den Komfort für die Reisenden. Veranschaulicht auf einer Fahrt über den Atlantik von Deutschland nach Amerika. - Das Ende der Luftschifffahrt: Absturz von LZ-129 Hindenburg am 6. Mai 1937 bei New York, Dauer 1 (von 10) min.Signature / Inscription
Signatur / Beschriftung: Beschriftung: "Fliegen leichter als Luft"Type d'objet
Médias audiovisuelsGéographie
Territorium: Schweiz, Alpen, Zürich, Schlieren, Dübendorf, Amerika, New York, New Mexico, Deutschland, Augsburg, Norwegen, GrönlandMatière / Technique
Digitalfilm (avi-Archivfile, mp4-Nutzfile), Format DV PAL, schwarzweiss und farbig, Stereo, deutscher TonDimension de l’objet
32:0 Pixel 720:576 PALNuméro d’inventaire
VA-53885Droits
Filmnachweis: Verkehrshaus der Schweiz, LuzernAppellation
Digitalisiert mit der Unterstützung von MEMORIAV (Videoprojekt)Systématique
• Ballon
• Dirigeable
• Accidents aériens, sauvetage