Standseilbahnwagen, Wasserballastbahn
Wasserübergewichts-Standseilbahnwagen, Nr. 2, der Drahtseilbahn Marzili-Stadt Bern
Datazione
Baujahr 1913; 1913-1973 in BetriebPersone
Descrizione
Wasserübergewichts-Standseilbahnwagen Nr. 2, der Drahtseilbahn Marzili-Stadt Bern DMB, von 1913, Chassis von der Giesserei Bern; Wagen bis 1973 in Betrieb. Wagen mit ebenem Fussboden und zwei Längsbänke (im Gegensatz zu den üblichen Seilbahnwagen mit abteilweise stufenförmig angeordnetem Fussboden), wirkt daher in seinem Erscheinungsbild etwas hochbeinig. Sitzplätze: 18, Stehplätze: 12. Funktionsweise Wasserübergewichtsbahn: Jeder Wagen mit Wasserbehälter (3.5 Kubikmeter Inhalt), der in der oberen Station gefüllt und in der unteren automatisch entleert wurde. Je nach Belastung des bergwärts fahrenden Wagens wurde in der Bergstation mehr oder weniger Wasser in den Tank des talwärts fahrenden Wagens gefüllt, bis sich das nötige Übergewicht einstellte. Das Wasser stammte normalerweise aus dem Stadtbach, zudem Möglichkeit der Füllung über das Abwasser eines Teiches auf der kleinen Schanze oder den Brunnen an der Christoffel- und Spitalgasse. Dauer bis zur vollständigen Füllung eines Wassertanks 1885 - damals fuhren noch andere Wagen - 7.5 Minuten, 1929 nach dem Einbau eines Injektors nur noch 45 Sek. Bei einer Fahrzeit von 80 Sek. konnte so im Stossbetrieb fast alle 2 Minuten gefahren werden. Regelung der Fahrgeschwindigkeit durch den Wagenführer des talwärts fahrenden Wagens, rund 1.5m/sec. Bremssysteme: Vor Umbau ursprünglich in der Mitte seiner Gleisachse eine Riggenbach-Zahnstange, in die seine beiden Bremszahnräder eingriffen; insgesamt fünf verschiedene Bremssysteme: eine Fahrbremse (vom Führer bedient), eine Zentrifugalregulator-Bremse (bei einer Fahrgeschwindigkeit von mehr als 1.5 Metern pro Sekunde ausgelöst), eine Bruchsicherungsbremse bei Seilbruch, eine Stationsbremse in der oberen Station sowie eine Notbremse (beide mit Fusspedal betätigt). Betrieb: Wagen mit Spurweite von 75 cm, verkehrt auf einer mit drei Schienen ausgerüsteten schiefen Ebene (Neigung von 309 ‰, bei oberer Station 310 ‰). Geschwindigkeit 6 km/h. Betriebslänge: 106 m. Höhendifferenz: 31 m. Der Wagen soll insgesamt 474'000 km zurückgelegt haben. Bedeutung: Kürzeste Standseilbahn Europas.Collocazione / Iscrizione
Signatur / Beschriftung: Beschriftung: "D.M.B. / 2"Tipo oggetto
Oggetto (tridimensionale)Geografia
Territorium: Bern Bundeshaus - MarziliMateriale / Tecnica
MetallMassa oggetto
600 x 0 x 408 cm 6500 kg ohne Wasser Inhalt Wassertank: 3500 kgNumero d’inventario
VHS-4282Diritti
Quellennachweis: Verkehrshaus der Schweiz, LuzernLeggenda
Le ferrovie di montagna
Le funicolari
La prima funicolare della Svizzera entrò in funzione nel 1877 tra Losanna-Flon ed Ouchy. Questi impianti, solitamente caratterizzati dalla ridotta lunghezza, venivano usati per superare tratte particolarmente ripide, per accelerare il traffico cittadino o per raggiungere mete situate ad altitudini notevoli. Sin dall'inizio le funicolari svolsero quindi una funzione turistica. Fino al 1914, in Svizzera si contavano 50 impianti di questo tipo, originariamente fatti funzionare mediante energia idroelettrica o contrappeso ad acqua. Dal 1888, il primo impianto elettrico, la Bürgerstockbahn, inaugurò una nuova era. La trazione elettrica permetteva una maggior velocità, a costi inferiori.
Dati tecnici
Colore principale
rotbraunDettagli
Spurweite: 0.75 m. Wasserübergewichtantrieb; Fassungsvermögen Wassertank: 3.5 m3Numero equipaggio
1Numero passeggeri
30Velocità massima [km/h]
6Tipo di trazione
WasserkraftSistematica
• Funicolari
Letteratura
Wasserübergewichts-Standseilbahnwagen der <Drahtseilbahn Marzili - Bern>, D.M.B. Nr. 2, Baujahr 1913, Sign.: HNW 1:E25
Auf die Schienen, fertig, los! Mit der Schule in der Ausstellung Schienenverkehr (inkl. Reisezeiten, Funktionsweise Dampflokomotive), Autor/in: Scheidegger, Christian, Sign.: EFD 11 sowie HEI 5
Die historischen Fahrzeuge der SBB und des Verkehrshauses der Schweiz, Autor/in: Winter, Paul, Sign.: HEI 2 sowie EFD 65
d'Marzilibahn, Autor/in: Heimann, E. Alexander; Co-Autor/in: Thierstein, Felix, Sign.: E.A 147
125 Jahre Marzilibahn. Drahtseilbahn Marzili-Stadt Bern, Autor/in: Inäbnit, Florian, Sign.: ZE 193
Standseilbahn-Lexikon Schweiz, Autor/in: Leutwiler, Ernst B., Sign.: EFS 11
Drahtseilbahn Marzili-Stadt Bern, Autor/in: Winter, Paul, Sign.: EFS 17