Luftseilbahn
Zweiseil-Pendelluftseilbahn des Faustus Verantius
Datazione
ca. 1985. Vorbild: 1617Persone
Descrizione
Demonstrationsmodell einer frühen, mit Menschenkraft angetriebenen Zweiseil-Pendelluftseilbahn. Diese technisch weit entwickelte Idee für eine Seilbahn stammt aus dem 1617 gedruckten Werk <Machinae novae> des Faustus Verantius, Italien. Der Wagen läuft mit zwei Rollen auf dem Tragseil und wird von den Passagieren selbst, mit Hilfe des endlosen und am Laufwerk befestigten Zugseils hin- und her bewegt. Verwendung: Transport von Geschützteilen und Materialien für den Bau von BefestigungswerkenTipo oggetto
Oggetto (tridimensionale)Materiale / Tecnica
Holz, MetallMassa oggetto
85 x 100 x 202 cm (Station 1) 85 x 200 x 202 cm (Station 2)Numero d’inventario
VHS-9101Leggenda
La teleferica di Faustus Verantius, 1617
Modello di un’antica funivia a servizio pendolare bicava, azionata dalla forza degli uomini, in scala ca. 1:3
Quest’idea, tecnicamente molto avanzata, per una funivia, risale all’opera „Machinae novae“ di Faustus Verantius, stampata in Italia nel 1617. La cabina corre con due rotelle su un cavo portante, il cui sistema d’agganciamento e di fissaggio non è più descritto. La cabina viene messa in movimento in sù e giù dai passeggeri stessi con l’aiuto di un lunghissimo cavo di trazione, fissato al meccanismo di scorrimento.
Teleferiche di questo genere vennero per il trasporto di pezzi di artiglieria e di materiale per la costruzione di fortificazioni.
Dati tecnici
Colore principale
hellbraunNumero equipaggio
1Tipo di trazione
MuskelkraftantriebSistematica
• Funivie a va e vieni
Letteratura
Die Drahtseilbahnen (Schwebebahnen) einschliesslich der Kabelkrane und Elektrohängebahnen [Luftseilbahnen], Autor/in: Stephan, P., S., Abb.: S. 11ff, Sign.: E 3881
Die Drahtseilbahnen (Schwebebahnen). Ihr Auftrag und ihre Verwendung [Luftseilbahnen], Autor/in: Stephan, P., S., Abb.: S. 11ff, Sign.: T 266
Die Erfindung der Drahtseilbahnen. Eine Studie aus der Entwicklungsgeschichte des Ingenieurwesens [Luftseilbahnen], Autor/in: Dieterich, G., Sign.: T 277