Dampftriebwagen Zahnradbahn
Schmalspuriger Zahnrad-Dampftriebwagen Bhm (BFhm), Nr. 9, der PB Pilatusbahn
Datierung
Baujahr 1889; in Betrieb 1889-1937, beschränkt bis 1981Personen
Eduard Locher-Freuler (1840 - 1910), Patent/System, archivalisch belegt
SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft (1853), Hersteller/in, archivalisch belegt
PB Pilatus-Bahn Alpnachstad (Pilatusbahn Alpnachstad) (1886), Betreiber/in, archivalisch belegt
SLM Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (1871 - 1998), Hersteller/in, archivalisch belegt
Beschreibung
Schmalspuriger Zahnrad-Dampftriebwagen Bhm, Nr. 9, der PB Pilatusbahn, der SLM Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik und SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft (hölzerner Wagenkasten). Mit liegendem Dampfkessel und Heissdampfsystem. Damit liess sich viel Kohle und Gewicht sparen. Der quer zur Fahrtrichtung gelegte Kessel verhinderte gefährliche, neigungsabhängige Wasserstandschwankungen. Zahnstangensystem Locher mit flachliegender Doppelzahnstange, von Ingenieur Eduard Locher entwickelt. Spurweite 800 mm. Die flachliegende Doppelzahnstange schloss ein Aufsteigen der Antriebszahnräder aus. Die Seitenführung der Wagen auf den Laufschienen erfolgte über Führungsscheiben, die unterhalb der Triebzahnräder montiert waren und sich auf die Tragschienen der Zahnstange abstützte. Die aussenliegenden Spurkränze der Laufräder dienten nur der Spurführung auf den zahnstangenlosen Werkstattgeleisen. Der Bhm Nr. 9 stand bis zur Elektrifikation der PB 1937 in regelmässigem Dienst und wurde noch bis 1981 verwendet. Allerdings meist mit einer Arbeitsbühne ausgerüstet, für Schneebruch- und Einrichtungsfahrten für den elektrischen Betrieb. 1937 wurde er mit Teilen der Nr. 6 hergerichtet. Deshalb auch das Fabrikschild der Nr. 6 aus dem Jahre 1888. Bedeutung: Erste Generation der Dampftriebwagen der steilsten Zahnradbahn der Welt (480 Promille Steigung) und der ersten Schweizer Bahngesellschaft, die ihren Betrieb ausschliesslich mit Triebwagen abwickelte.Signatur / Beschriftung
Signatur / Beschriftung: Beschriftung: "Schweizerische Lokomotiv & Maschinen-Fabrik / N° 514 / Winterthur 1888", "9"Objekttyp
Objekt (dreidimensional)Geografie
Territorium: Alpnachstad - Pilatus-Kulm, Kanton ObwaldenMaterial / Technik
Metall, HolzObjektmasse
Länge über Puffer 1030 cm 9300 kgInventarnummer
VHS-4992Rechte
Quellennachweis: Verkehrshaus der Schweiz, LuzernAnschrift
Die Steilste: Die Pilatus-Bahn
Neue Ideen für 480 Promille Steigung
Erst die von Eduard Locher entwickelte Fischgräte-Zahnstange machte 1889 möglich, was seit 1871 erfolglos geplant wurde: eine Bahn auf den Pilatus. Während bei den klassischen Systemen von Riggenbach, Abt und Strub die Zahnräder vertikal stehen, greifen bei Locher zwei waagrecht liegende Zahnräder der Lok beidseitig in die seitlich gefräste Zahnstange, was die Kraftübertragung wesentlich erhöht und die Entgleisung verhindert. Allerdings erforderte die Pilatus-Bahn einen ungeheuren Bauaufwand, um die nötige Sicherheit zu gewährleisten. Es erstaunt daher nicht, dass sie weltweit einzigartig blieb.
Eigenschaften
Hauptfarbe
senfgelb, grün, schwarzAnzahl Besatzung
2Anzahl Passagiere
32Höchstgeschwindigkeit [km/h]
4.5Antriebsart
KolbendampfmaschineMotorenbauweise
HeissdampfLeistung [kW]
77Number of cylinders
2Dampf [bar]
11.8Systematik
• Dampftriebwagen
• Zahnradbahnen
Literatur
Lokomotiven und Triebwagen im Verkehrshaus der Schweiz, Autor/in: Bock, Claus; Co-Autor/in: Wisman, Hans/Trüb, Walter, Sign.: HEI 6 sowie E.R 196
Schmalspuriger Dampftriebwagen, zweiachsig, Bhm Nr. 9 der Pilatusbahn (PB), Baujahr 1889, Autor/in: Wismann, Hans, Sign.: HNW 1:E35
Schweizerische Bundesbahnen SBB, Autor/in: Willen, Peter, Sign.: ENW 38:1
Die historischen Fahrzeuge der SBB und des Verkehrshauses der Schweiz, Autor/in: Winter, Paul, Sign.: HEI 2 sowie EFD 65
Das Verkehrshaus Luzern. Spanisch Brötli, Krokodil und Elephant, Sign.: DVD E 28
Das Verkehrshaus der Schweiz. 20 Jahre im Dienste von Verkehr und Kommunikation, S., Abb.: S. 190, Sign.: ZE 5 sowie E Bro 42
Dampflokomotiven im Verkehrshaus = Locomotives à vapeur au Musée des transports, Autor/in: Lang, Norbert, S., Abb.: S. 41, Sign.: ZF 2; H Bro 7
Eduard Locher (1840-1910), Autor/in: Wismann, Hans, S., Abb.: S. 52, Sign.: EPE 4
Die Triebwagen der Pilatus-Zahnradbahn. Technik und Geschichte, Autor/in: Tschudin, Werner, S., Abb.: S. 21, Sign.: EFZ 5
Bergbahn-Exponate des Verkehrshauses in Luzern = Les chemins de fer de montagne exposés au Musée Suisse des Transports, Autor/in: Rüedi, Donald, Sign.: ZE 1
Steile Karriere für die steilste Zahnradbahn der Welt [Pilatusbahn], Autor/in: Wihelm, Reto, S., Abb.: S. 8, Sign.: ZH 2
Un siècle de traction à vapeur en Suisse 1847 - 1947 [Dampflokomotiven Schweiz], Autor/in: Hoffet, Charles, Sign.: ZE 121 (-> Infodesk)
Erlebnis Pilatusbahn. Die steilste Zahnradbahn der Welt = Pilatus Railway Experience. The world's steepest cogwheel railway, Autor/in: Volken, Marco; Co-Autor/in: Krebs, Peter/Fink, Caroline, Sign.: EFZ 34
Gestern und heute: Pilatusbahn. Die steilste Zahnradbahn der Welt, Autor/in: Schönborn, H.-B., Sign.: E Bro 201
125 Jahre Pilatusbahn, Autor/in: Cornaz, Claude, Sign.: ZE 1
Rigi- und Pilatus-Bahnen, Autor/in: Moser, Beat, Sign.: E Bro 206
Das Jubiläumsjahr 1984 im Rückblick. Sulzer 1834-1984, Autor/in: Baltensweiler, Armin; Co-Autor/in: Sulzer, Alfred R./Hegi, Othmar, u.a., S., Abb.: S. 108, Sign.: GIU 66