Dampflokomotive in Ausstellung
Dampflok Eb 2/4, Nr. 15 (bzw. Nr. 354), Speiser, der SCB, und hinten Zahnrad-Lok Nr. 7, der VRB, an der Landesausstellung Zürich
Datierung
Aufnahme 1939; Lokomotive 1857/1880Personen
SCB Schweizerische Centralbahn (Central Suisse) (1853 - 1902), Betreiber/in Vorbild
Hauptwerkstätte der Schweizerischen Centralbahn SCB, Hersteller/in Vorbild
Schweizerische Landesausstellung Zürich 1939 (Landi 39, Exposition Nationale Suisse Zurich) (1939), Betreiber/in Vorbild
Maschinenfabrik Esslingen Emil Kessler (1846), Hersteller/in Vorbild
L. Beringer, Fotograf/in, signiert
Beschreibung
Dampflok Eb 2/4, Nr. 15 (bzw. Nr. 354), Speiser, der SCB, an der Landesausstellung Zürich 1939. Im Hintergrund Dampflok Nr. 7, der Vitznau-Rigi-Bahn. Bedeutung: 1939 war die Speiser die älteste erhaltene Lokomotive der Schweiz. Sie war 1857 die erste Schnellzugslokomotive der SCB.Signatur / Beschriftung
Signatur / Beschriftung: Auf Dampflok: "SPEISER" und "15", auf Rückseite: "L. BERINGER, Phot. / ZÜRICH 2, Bodmerstr. 10"Objekttyp
OriginalfotosGeografie
Aufnahmestandort: Zürich LandesausstellungMaterial / Technik
Fotoabzug, schwarzweissObjektmasse
13 x 18.2 cmInventarnummer
VA-56551Rechte
Fotonachweis: Verkehrshaus der Schweiz, Luzern Copyright: L. Beringer, ZürichSystematik
• Dampflokomotiven und Tender
• Landesausstellungen